Löschkalk

Löschkalk
1löschen
»aufhören zu brennen oder zu leuchten, ausgehen«: Das nur noch vereinzelt in der Dichtung verwendete starke Verb (mhd. leschen, ahd. lescan) ist eine auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Weiterbildung zu dem unter liegen behandelten Verb und bedeutete demnach ursprünglich »sich legen«. Allgemein gebräuchlich sind dagegen die stark flektierenden Präfixbildungen erlöschen und verlöschen, beachte auch auslöschen. Mit diesem »löschen« zusammengefallen ist das transitive schwache Verb löschen »ausmachen, ersticken; stillen; tilgen, beseitigen« (mhd. leschen, ahd. lesken), das eigentlich das Veranlassungswort zum starken Verb ist. Fachsprachlich wird »löschen« im Sinne von »gebrannten Kalk mit Wasser behandeln« verwendet, beachte die Zusammensetzung Löschkalk.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Löschkalk — Kristallstruktur Ca2+      …   Deutsch Wikipedia

  • Löschkalk — Lọ̈sch|kalk 〈m. 1; unz.〉 = Kalziumhydroxid * * * Lọ̈sch|kalk, der: gelöschter ↑ Kalk (1 b). * * * Lọ̈sch|kalk, der: gelöschter ↑Kalk (1 b) …   Universal-Lexikon

  • Löschkalk — Lọ̈sch|kalk …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auskarbonatisieren — Technischer Kalkkreislauf: Hier ausgehend von den drei beteiligten chemischen Stoffen Der Technische Kalkkreislauf beschreibt die technische Umwandlung des Naturstoffs Kalkstein in drei Schritten. Brennen: Zuerst wird Calciumcarbonat, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fettkalk — Sumpfkalk ist eine Aufschlämmung (Suspension) von Calciumhydroxid (Ca(OH)2) in Wasser. Je nach Mischungsgrad gibt es verschiedene Benennungen: Sumpfkalk oder Fettkalk wird der zähe Kalkbrei genannt, der nur wenig Wasser enthält. Verdünnt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkfarbe — Sumpfkalk ist eine Aufschlämmung (Suspension) von Calciumhydroxid (Ca(OH)2) in Wasser. Je nach Mischungsgrad gibt es verschiedene Benennungen: Sumpfkalk oder Fettkalk wird der zähe Kalkbrei genannt, der nur wenig Wasser enthält. Verdünnt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkmilch — Sumpfkalk ist eine Aufschlämmung (Suspension) von Calciumhydroxid (Ca(OH)2) in Wasser. Je nach Mischungsgrad gibt es verschiedene Benennungen: Sumpfkalk oder Fettkalk wird der zähe Kalkbrei genannt, der nur wenig Wasser enthält. Verdünnt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumpfkalk — ist eine Aufschlämmung (Suspension) von Calciumhydroxid (Ca(OH)2, Kalkhydrat, Löschkalk) in Wasser. Der Name Sumpfkalk kommt von der sehr alten Technik des Ablöschens von Brandkalk zu gelöschtem Kalk durch Einsumpfen. Je nach Mischungsgrad gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalk — [kalk], der; s, e: [durch Brennen] aus einer bestimmten Gesteinsart gewonnenes weißes Material, das besonders beim Bauen verwendet wird: aus Kalk, Zement, Sand und Wasser stellt man Mörtel her. * * * Kạlk 〈m. 1〉 durch Brennen von Kalkstein… …   Universal-Lexikon

  • Brandkalk — Kristallstruktur Ca2+      O2− Kristallsystem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”